Hallo Studio One Experten,
eine Frage zu diesem MIDI-Feature: Wie schaffe ich es, die einzelnen Spuren einem Kanal im Mixer zuzuweisen? Folgender Ablauf: Ich erstelle eine Instrumenten-Spur (z. B. Battery 4) und spiele meinen Drumloop ein. Danach teile ich die MIDI-Spur mit dem besagten Kommando auf mehrere Spuren auf. Im Mixer ist nur ein Kanal ersichtlich. Problem: Wenn ich die einzelnen Pads einem Output zuweise, erhalte ich zwar einzelne Kanäle im Mixer - die sind aber nicht den zuvor im Sequencer erstellten Spuren zugewiesen. ![]() |
Hallo!
Hier muss man sich kurz nochmal die Wege von Midi und Audio vor Augen führen. Die Midi Daten einer Midi- oder Instrumentenspur senden ihre Steuersignale i.d.R. an ein Instrumentenplugin oder ein Hardwaregerät (z.B. Synthesizer). Dieses Plugin empfängt dann auf einem oder mehren Midikanälen und ordnet diese Sounds/Samples zu. Das Instrumentenplugin gibt dann eine oder mehrere Audioausgänge aus, die dann als Kanäle im Mixer erscheinen. Die Anzahl der Midikanäle hat direkt keinen Einfluss auf die Anzahl der Mixerkanäle in Studio One (Es gibt DAWs die Zeigen im Mixer auch Midispuren als Kanäle, Studio nicht!). Erst das Plugin definiert, wie viele Audioausgänge an den Mixer gesendet werden. Dies stellt man im Plugin ein. Ich weiß jetzt nicht wie viele Audioausgänge NI Battery zur Verfügung stellt. Normalerweise gibt es mindestens einen Stereo-Ausgang. Drum-Plugins erlauben meist für jedes Sample (Kick, Snare, etc.) eigene Ausgänge, damit man z.B. analog einer akustischen Abnahme eines Drumsets arbeiten kann. Gruß, Andreas |
Hi,
das sind ja auch zwei verschiedene Dinge. Oder eigentlich sind es noch mehr verschiedene Dinge ![]() Du musst es halt so routen wie du es haben willst. Nach Tonhöhen aufteilen zerlegt dir die Events nach Tonhöhen und packt sie auf mehrere Spuren. Das hat mit dem Mixer und Audio-Ausgängen erstmal nichts zu tun. Wenn du den Sound auf Spur 2 auf einem eigenen Mixer-Kanal haben willst, musst du in Battery den entsprechenden Sound einem weiteren Audio-Ausgang zuweisen, diesen einschalten und dann hast du den Sound im Mixer separat. Wenn du es schneller und einfacher haben willst, duplizier die Instrumenten-Spur vollständig (auf englisch heißt es Rechtsklick -> Duplicate (complete)). Dann wird die Spur und das Instrument dupliziert. Anschließend zerlegst du das erste Event nach Tonhöhen, schiebst die auf die richtigen Spuren und löschst die anderen duplizierten Events. Ne wirklich schöne Lösung ist es nicht, aber es macht, was du willst und es geht schnell.
Lukas Ruschitzka - composer, keyboardist, software developer from Mainz, Germany
http://www.lukas-ruschitzka.com || https://soundcloud.com/jazzundso || http://www.recording.de || http://www.youscreen.de Core i7 3.24 GHz, Windows 7 (64 bit), 24 GB RAM, RME HDSP 9632, PreSonus FaderPort, PreSonus Monitorstation, PreSonus Eris 5 M-Audio Axiom Pro 61 - Clavia Nord Stage 2 - Moog Sub 37 - YAMAHA MoXF6 - Studio One 4 - Notion 6 - Sibelius 7.5 - EWQLSO Gold, EWQLS Choirs, VSL Special Edition, Spitfire Albion One, ProjectSAM Symphobia, Heavyocity Evolve, AEON, Damage, KOMPLETE 9 Ultimate |
Users browsing this forum: No registered users and 0 guests